FFP2 und KN95 Masken – was ist der Unterschied?

by Redaktion Themen-Spezial

Seit Beginn der Corona-Krise ist das Thema Masken allgegenwärtig. Nun sind FFP2-Masken oder KN95-Masken sowie medizinische Einmal-Masken verpflichtend in öffentlichen Einrichtungen, Bussen, Bahnen, Schulen und beim Einkaufen, je nach Bundesland wird dies derzeit unterschiedlich geregelt (Stand: 21.1.2021).
In Baden-Württemberg gelten derzeit FFP2-, KN95- oder medizinische Einmalmasken als verpflichtend im öffentlichen Raum. 

Doch worin unterscheiden sich textile Masken und FFP2- und KN95-Masken?

Die FFP2 und KN95-Masken verfügen gegenüber textilen Masken über weitere Filtermateriallagen. Auch ist eine möglichst gute Passform am Gesicht, dass den Mund-Nasenbereich gut vor dem Eindringen von Krankheitserregern oder Schadstoffen abdeckt und abschließt, ein wichtiges Kriterium.

Abgesehen von den fehlenden zusätzlichen Filtereinlagen erfüllen textile Alltagsmasken dies nur bedingt. Textile Masken dienen daher eher dem Schutz für das Gegenüber, um zu verhindern, dass Partikel aus der Atemluft Personen in der Umgebung treffen. Da textile Masken auch häufiger getragen werden und nicht regelmäßig gewechselt wie dies bei Einwegmasken der Fall ist, wird den FFP2-Masken und den KN95-Masken eine weitaus höhere Filtereffizienz und damit Schutzwirkung zugewiesen.

Die Preise für Masken sind sehr unterschiedlich, so bestehen Preisunterschiede zwischen medizinischen Einmalmasken, FFP2- und KN95-Masken sowie Textilmasken.  

Als Anbieter für Masken in verschiedenen Varianten für jeden Bedarf ist TRIKORA Deutschland Ihr Ansprechpartner und berät Sie gerne rund um FFP2-Masken, KN95-Masken, medizinische Einmalmasken und Textilmasken. 

Unterschied zwischen FFP- und KN95-Masken 

Aerosole und Feinstaubpartikel sind in der Luft fast unsichtbar, doch sie bedrohen die menschlichen Atmungsorgane.
Partikelfiltrierende Halbmasken (FFP Masken) bieten deshalb bei der Arbeit und in der derzeitigen Corona-Situation Schutz vor Schadstoffen und Krankheitserregern. Die Gesichtsmasken sind mit einer Schicht Filtermaterial ausgestattet und besitzen eine Form, die mit dem Gesicht des Trägers weitestgehend abschließt. 

FFP2 Masken

FFP2 Masken verfügen über eine Filtereffizienz von 94 Prozent. Anfangs wurden Masken eingeführt, die ohne CE-Zeichen auf den Markt kamen, denn der Bedarf war groß. Seit Oktober 2020 ist das CE-Kennzeichen auf FFP2-Masken verpflichtend,  ohne den CE-Aufdruck samt Prüfnummer darf keine FFP2-Maske mehr in den Handel gelangen. Laut Marktüberwachungsbehörde in Düsseldorf erkennt man eine FFP2-Maske an folgenden Kriterien:

– CE-Kennzeichen
– dazugehörige vierstellige Kennnummer, die die konkrete Prüfstelle angibt
– Kennzeichnung der Maske mit den Daten des Herstellers
– Aufdruck einer Modellnummer

FFP2-Masken Trikora Deutschland

KN95 Maske

Der Begriff KN95 (non-powered air-purifying particulate respirator) bezeichnet  eine luftreinigende Partikel-Atemschutzmaske. Die 95 steht für die Filtereffizienz und ist mit 95% daher der FFP2 Maske mit 94 Prozent durchaus ebenbürtig. Das verbreitete Vorurteil, dass KN95-Masken eine schlechtere Qualität als FFP2-Masken besitzen, ist nicht korrekt. Diese Masken sind keineswegs schlechter, allerdings müssen sie dem europäischen Standard entsprechen.

Das bedeutet, dass die Masken einem Test unterzogen werden müssen, um ein amtliches Dokument zu erhalten. KN95 Masken müssen für den amtlichen Nachweis der Zertifizierungsanforderungen in Deutschland ein vereinfachtes Bewertungsverfahren durchlaufen, das als CPA-Verfahren bezeichnet wird.

Laut ABDA (Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände) gibt es keinen nennenswerten Unterschied bei FFP2 und KN95 Masken, sofern für die chinesische Maske von der deutschen Marktüberwachungsbehörde eine Bestätigung ausgestellt wurde.

Das bedeutet für den Endverbraucher, dass er sich sicher sein kann, dass eine KN95-Maske dem Standard wie eine FFP2-Maske entspricht, wenn der abgebende Verkäufer auf Nachfrage eine schriftliche Bestätigung der Überwachungsbehörde vorlegen kann. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass auf KN95-Masken kein CE-Kennzeichen steht.

TRIKORA Deutschland bietet Ihnen ein großes Sortiment an verschiedenen Masken-Modellen, angefangen bei FFP2-Masken über medizinische Einmalmasken bis zu hautsympathischen Textilmasken mit Ihrem Firmenaufdruck und Sonderfunktionen wie zusätzlichen Laschen für Brillenträger, verstellbaren Schlaufen und vielem mehr.

Derzeit sehr beliebt sind auch die farbigen FFP2-Masken, bringen Sie doch ein wenig Farbe und Optimismus in den derzeit für viele Menschen schwierigen Alltag. Diese farbigen Masken sind bereits ab 100 Stück und in verschiedenen Farben erhältlich. 

Farbige-FFP2-MASKEN-Trikora-Werbemittel-Deutschland

 

Die Textilmasken haben eine spezielle Form, da ein eingearbeiteter Stoffstreifen für das Anliegen der Maske im oberen Nasenbereich sorgt. Diese Form ist optimal für Brillenträger, da sich durch den Maskenabschluss das Problem beschlagener Brillengläser minimieren lässt, auch individuell einstellbare Ohrschlaufen sind sehr gefragt. 

Unabhängig davon für welche Maske Sie sich interessieren, die Mitarbeiter von TRIKORA Deutschland beraten Sie gerne umfassend über die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Sponsored Post

Das könnte Sie auch interessieren