Bildungsniveau in Deutschland und Aufgaben, die es zu lösen gilt

by Webmaster

Die Bevölkerung Deutschlands und ihr Bildungsniveau ist ein Schlüsselelement für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes, denn Bürger mit höherem Bildungsniveau bringen oft mehr Wohlstand mit sich. Im Jahr 2019 verfügte mehr als ein Drittel der Deutschen über einen höheren Bildungsabschluss und war damit besser für ein aktives Engagement in der Gesellschaft oder im Beruf gerüstet. Knapp 30 Prozent mit Hauptschulabschluss hatten dagegen noch eine unsichere Zukunft auf dem Arbeitsmarkt.

Eine besser ausgebildete Bevölkerung stärkt die nationale Wirtschaftsleistung

Es wird erwartet, dass mit einer besser ausgebildeten Bevölkerung die nationale Wirtschaftsleistung steigt. Gleichzeitig profitiert der Einzelne von höheren Qualifikationen durch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine stärkere Einbindung in die Gesellschaft.

Hier gibt es weiterhin viel zu tun auf den verschiedenen Ebenen. Deutschland hat seine hohen Bildungsstandards, die für das duale System der beruflichen Bildung als weltweit erfolgreich und anerkannt gelten, konsequent beibehalten. Aber es gibt auch Schattenseiten, die es zu korrigieren gilt. Um das Qualitätsniveau angesichts ständig steigender Anforderungen zu sichern, arbeiten Bund und Länder zusammen, um internationale Ziele in nationale Politik umzusetzen.

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen legte 2015  bereits 17 SDGs fest, die für alle Bürgerinnen und Bürger der Welt gelten sollen – für Führungskräfte, Aktivisten, Unternehmen und Pädagogen gleichermaßen. Jeder soll die Möglichkeit haben,  durch kollektives Handeln etwas zu bewirken, um einen nachhaltigen Wandel für die kommenden Generationen zu schaffen. Diese Ziele weltweit zu erreichen, ist eine Mammutaufgabe für jedes einzelne Land.

Wo liegen die Herausforderungen und Defizite in Deutschland?

Deutschland steht vor einer Reihe von komplexen Problemen, die Aufmerksamkeit und kreative Lösungen erfordern. Dazu gehören derzeit noch immer ungleiche Bildungschancen je nach sozialer Herkunft, veränderte Familienstrukturen, die erfolgreiche Integration von Migranten in die Gesellschaft und der rasante Wandel bestehender Belegschaften durch digitale Innovationen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die Bundesregierung Pläne für eine bessere Kinderbetreuung und Schulbildung im Grundschulalter sowie für umfassendere Weiterbildungsprogramme vorgelegt, die darauf abzielen, die Menschen für eine zunehmend digitalisierte Welt fit zu machen – und das alles mit Unterstützung der Bundesländer, die nach dem Grundgesetz in erster Linie für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildung zuständig sind.

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen positiv auswirken. Wünschenswert ist eine durchlässige Bildungsmöglichkeit, die den Anforderungen an die heutige, immer digitaler werdende Welt entspricht und auch den Anforderungen an Morgen gerecht wird.

Erfahren Sie mehr über das Bildungsprogramm der Bundesregierung und die Agenda 2030.

 

Das könnte Sie auch interessieren