Medizinische Gesichtsmasken sinnvoll als Schutzmaßnahme gegen Corona laut Studien

by Webmaster

Studien und Diskussionspapiere sollen belegen: Masken sinnvoll als Schutzmaßnahme gegen Corona

Gemäß mehrerer Studien sind Masken gegen Corona hilfreich. Wie die Tagesschau online am 08. Juni 2020 berichtet, legt eine Studie nahe, dass Masken über Nase und Mund offenbar tatsächlich verhindern, dass das Coronavirus sich verbreitet. Masken sind sinnvoll als Schutzmaßnahme gegen Corona, so legt die Studie nahe. Ausgangsbasis der Untersuchung war das Beispiel Jena. Jena hatte bereits Anfang April als erste Stadt mit größerer Einwohneranzahl eine Maskenpflicht angeordnet, worauf die Zahl der Neuinfektionen drastisch zurückgegangen war. Die Wissenschaftler haben laut Ergebnis der Studie nun ermitteln können, dass der Rückgang tatsächlich eine Folge dieser Maßnahme war, wie die Universität Mainz mitteilte.

In Jena waren Masken beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr bereits am 6. April zur Pflicht geworden. Zu diesem Zeitpunkt zweifelte der Großteil der Gesundheitsämter in der Bundesrepublik noch mehrheitlich am Nutzen einfacher Masken.

Eine Studie zu einfachen Mund-Nasen-Masken legt nahe, dass sie tatsächlich eine Schutzwirkung gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben können. Forscher aus Mainz, Darmstadt, Kassel und dem dänischen Sønderborg (Sonderburg) haben für diese Untersuchung den Infektionsverlauf in Jena mit dem anderer deutscher Kommunen verglichen. Um ein Diskussionspapier zu schaffen, suchten die Wissenschaftler nach anderen kreisfreien Städten und Landkreisen, die über eine ähnliche Bevölkerungsstruktur und eine vergleichbare medizinische Ausstattung verfügen und verglichen diese.

Update: Es werden aufgrund der höheren Schutzwirkung FFP2-Masken und medizinische Alltagsmasken empfohlen. Die bisher verwendeten Stoffmasken werden nicht mehr empfohlen bzw. werden in Ihrer Schutzwirkung den medizinischen Masken nicht gleichgestellt. Es gibt zwischenzeitlich verschiedene Farben im Bereich der FFP- und medizinischen Alltagsmasken, beispielsweise in weiß, schwarz oder auch rosé.

Das Ergebnis war, dass Alltagsmasken aus Stoff den Luftstrom beim Sprechen hemmen und dadurch die Übertragung infektiöser Partikel dämmen können. Experten begründen damit die Empfehlung für die Maskenpflicht. Dabei hat sich in Bezug auf Stoffmasken sehr schnell eine eigene Industrie entwickelt, so dass Stoffmasken beileibe nicht mehr langweilig aussehen müssen und teils auch als Statement angesehen werden können. Wer es glamourös mag, findet beispielsweise mit diesen trendigen Masken mit Glitzersteinchen und Applikationen* sein Lieblings-Modell.

Lockdown – gravierende wirtschaftliche Schäden aber positiv zur Bekämpfung der Ausbreitung

In einem weiteren Bericht kommen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass durch die Lockdown-Maßnahmen Millionen weniger Tote zu beklagen sind. In dem gleichen Artikel auf Tagesschau Online wird ein weiterer Bericht genannt, demzufolge  Forscher vom Imperial College London (Großbritannien) nach der Analyse von Todesfallzahlen zu dem Ergebnis zu dem Schluss gelangen, dass die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus Millionen Infektionen und Todesfälle verhindert haben.

Der großangelegte Lockdown samt Grenzschließungen, Kontaktsperren und Schulschließungen und extremen wirtschaftlichen Problemen für viele betroffene Unternehmen habe allein in elf europäischen Ländern bis Anfang Mai womöglich etwa 3,1 Millionen Todesfälle verhindert und eine Kontrolle des Pandemie-Verlaufs ermöglicht, heißt es in einem Bericht im Fachmagazin “Nature”. Die wirtschaftlichen Folgen sind extrem und sicher in ihrer ganzen Bandbreite erst später abzusehen.

Jedoch haben die Maßnahmen neben ihren wirtschaftlichen negativen Wirkungen hinsichtlich der Todesfälle und der Ausbreitung des Corona-Virus einen positiven Effekt. Hier finden Sie den Beitrag in ganzer Länge mit zusätzlichen Links zu Studien und Diskussionspapieren: https://www.tagesschau.de/inland/corona-masken-schutz-studie-101.html

……………

Alle Bildlinks und mit einem * (Sternchen) versehenen Links sind Werbelinks/Partnerlinks und führen zu den Angeboten der Anbieter bei Amazon.

Beitragsbild Quelle: IStock.com ID 1242837519 © Giulio Fornasar

Das könnte Sie auch interessieren