Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist nach einem Report der Wirtschaftshochschule IMD erneut gesunken. Der jährlich durchgeführte Vergleich sieht Deutschland als die größte Volkswirtschaft in Europa mittlerweile auf dem 22. Platz hinter China, und das bei einem Vergleich von insgesamt 64 Volkswirtschaften. Die Studie wird seit 1989 jährlich veröffentlicht und bewertet die Volkswirtschaften anhand von 336 Kriterien.
Eine Infografik von Statista zeigt das Ranking als Übersicht.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista.
In den Bereichen Wirtschaftsleistung steht Deutschland mit Platz 12 und dem Bereich Infrastruktur Platz 14 noch relativ gut da. Deutlich gesunken ist Deutschland hingegen in den Bereichen Effizienz und wirtschaftliche Effizienz , hier liegt Deutschland gemäß der Studie auf den Plätzen 27 und Platz 29.
Betrachtet man einen Zeitraum von 5 Jahren, ist Deutschland seit 2019 in allen vier Bereichen abgerutscht. Nur 2006 schnitt Deutschland mit Platz 25 noch schlechter ab, 2014 hingegen war Deutschlands hinsichtlich Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit mit Platz 6 am besten.
Deutschland steht hier allerdings gegenüber den Nachbarländern Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien immer noch am besten da. Spitzenreiter bei den Volkswirtschaften hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit ist Dänemark mit Platz 1, dies zum zweiten Mal in Folge. Danach folgen Irland und die Schweiz.
Dänemarks Platz Nummer 1 erklärt sich durch eine durchweg gute Bewertung in allen vier gemessenen Wettbewerbsfaktoren. Die Effizienz der Unternehmen wurde bei Dänemark mit einem ersten Platz bewertet, bei der Infrastruktur steht Dänemark an zweiter Stelle und hinsichtlich der Effizienz der öffentlichen Hand hat es sich von Platz sechs auf Platz fünf sogar leicht verbessert. Irland hat einen erstaunlichen Sprung von Platz 11 auf Platz 2 geschafft.
Ein Grund für die sinkende Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland sieht die Studie vor allem bei der Effizienz der öffentlichen Hand und der Wirtschaft. Weitere Informationen sowie eine Auflistung der Kriterien finden Sie hier: Studie des IMD – World Competitiveness Ranking 2023 Results,.