Vegane Ernährung Grundnahrungsmittel

Vegane Ernährung wird immer beliebter - hier einige Informationen zum Einstieg

by MW

Es gibt viele Gründe, warum sich immer mehr Menschen mit veganer und vegetarischer Ernährung beschäftigen. Neben der Verhinderung von Tierleid ist auch der Ansporn den CO²-Anteil für die Herstellung von Nahrungsmitteln zu verringern ein maßgeblicher Ansporn, sich mit der veganen Küche zu beschäftigen. Nicht zuletzt bietet der Markt zwischenzeitliche viele vegane Ersatzprodukte, die auch eine schnelle Küche vegan ermöglichen. Denn die vegane Küche gilt oftmals als zeitaufwendig und kompliziert. Doch dem ist nicht so.

Welche Grundnahrungsmittel sind vegan

Für Anfänger stellt sich zuerst die Frage, welche Grundnahrungsmittel überhaupt vegan sind. Das ist eigentlich zuerst einmal einfach zu beantworten. Obst und Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte sind vegan. Bei den Getreidesorten gibt es neben den gut bekannten Sorten wie Weizen, Roggen und Dinkel weitere Getreidearten, die eher regional bekannt sind und eine Zeitlang in Vergessenheit geraten sind und nun wieder auferstehen im Bewusstsein der Verbraucher.

So ist Hirse in vielen Teilen der Welt ein täglicher Begleiter, auch in unseren Breiten gewinnt Hirse zwischenzeitlich ebenfalls einen bedeutenderen Platz im täglichen Speiseplan.

Amaranth ist ein weiteres “Getreide”, wobei es als Fuchsschwanzgewächs eher als Pseudogetreide zu bezeichnen ist, es handelt sich hier nicht um ein Grasgewächs wie bei Weizen oder Roggen.  Amaranth ist eigentlich uralt und wird zwischenzeitlich wegen seiner vielen Vitalstoffe sehr geschätzt.

Kurzüberblick Grundnahrungsmittel in der veganen Küche

Gemüse und Obst
Getreide (Weizen, Dinkel, Roggen, Amaranth, Hirse und mehr
Hartweizengrieß, Reis
Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen)
Nüsse und Samem
Pflanzliche Milch wie Sojamilch, Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch
Pflanzliche Öle und Margarine z.B. aus Sonnenblumen, Soja, Walnuss
Tofu
Sirup (Ahorn, Agavensaft)

Weitere Produkte in der veganen Küche

Wichtig bei der veganen Küche ist eine reichhaltige und abwechslungsreiche Ernährung, um alle nötigen Spurenelemente, Vitamine und Mineralien zu erhalten.

Viele “Anfänger” verspüren zudem nicht selten einen Heißhunger auf den Geschmack von früheren, fleischhaltigen Gerichten, sei es der Burger oder ein Schnitzel. Es gibt hier erfreulicherweise zwischenzeitlich eine große Fülle an Alternativen, die auf der einen Seite vegan sind, fast so schmecken wie ein tierisches Schnitzel und dabei auch schnell zuzubereiten sind.

Fleischersatz-Produkte 

Tofu-Schnitzel, Grünkernbuletten, Sojawürstchen und Produkte auf Erbsenbasis: Die Palette fleischloser Produkte für die vegane Ernährung ist zwischenzeitlich riesig. Diese Fleischalternativen sind eine gute Alternative und machen den veganen Einstieg leichter. Gut, sie sind industriell hergestellt und enthalten neben den Grundzutaten eine Reihe an Gewürzen, Geschmacksverstärkern und weiteren Inhaltsstoffen. Aber sie bieten eine gute Alternative zu Fleischprodukten und sind in der Regel auch schnell zuzubereiten.

Wie fange ich an als Veganer?

Am besten wagt man sich zuerst an einfache Gerichte. Diese sind schnell zuzubereiten, es werden nicht zu viele Zutaten benötigt und das Erfolgserlebnis ist größer. Viele vegane Anfänger sind erstaunt, wie unheimlich groß die Anzahl an Rezepten für eine vegane Küche ist.

Einfache Rezepte für den veganen Einstieg

Da lassen sich leicht Suppen, Salate, Gegrilltes und Süßes vegan kochen und genießen.
Eine Auswahl an einfachen Rezepten findet man auch auf www.gesund-und-vegan.com. Die dort vorgestellten Rezepten sind in der Regel schnell und leicht zuzubereiten, so dass ein einfacher Einstieg in die vegane Küche sicher gelingt.
……………..

Bildquelle: IStock.com ID 1095282628 © a_namenko

Das könnte Sie auch interessieren