Besser Einschlafen

by Webmaster

Besser Einschlafen

Wir alle haben mal das Gefühl nicht einschlafen zu können. Dies ist meist bedingt durch Stress oder aufputschende Getränke wie Kaffee oder Cola. Oder uns schweben eine Vielzahl an Gedanken durch den Kopf. Sie kreisen um einen und je mehr man sich bemüht, je wacher wird man. In diesem Beitrag geht es um ein paar Techniken sowie Tipps und Tricks um schneller einschlafen zu können.

Zähl doch mal bis 1000

Schon die Großeltern lehrten uns, wir sollen bei Einschlafschwierigkeiten Schäfchen zählen. Am besten sollen diese weißen Kreaturen auf einer grünen Wiese stehen und über einen Zaun springen. Dies ist allerdings ziemlich kontraproduktiv, da durch das Mitzählen mathematische Aktionen in unserem Gehirn ausgeführt werden müssen. Dieses zählen beansprucht also unser Gehirn und anstelle einzuschlafen wird es immer aktiver. Deshalb sollte anstelle der sinnlosen und sogar kontraproduktiven Zählung von Schafen eine schöne Landschaft vor das innere Auge gefasst werden. Diese Landschaften wirken entspannen und regen bereits zum Träumen an.

Meditationstechniken

Eine weitere Einschlafmethode sind diverse Atemtechniken. Teilweise versprechen diese neuartigen Atmungstipps sogar eine Einschlafphase von lediglich einer Minute. Dabei wird auf ein regelmäßiges und bewusstes Atmen gesetzt, welches beruhigen soll. Durch das bewusste Atmen soll eine etwaige Ablenkung vermieden werden. Nachteil solcher Methoden ist allerdings, dass sie geübt und eintrainiert werden müssen. Zudem ist jeder Mensch anders und findet individuell zur Ruhe.

Freue dich auf das Frühstück

Ein spätes Abendessen nach einem stressigen Tag ist für viele Gang und Gebe. Meist bleibt auch für dieses Essen keine Zeit, sodass fette und ungesunde Fertiggerichte in Rekordzeit aufgenommen werden. Diese regen auch Stunden später die Verdauung an und aktivieren unseren Körper. Auch Alkohol oder Koffein muss abgebaut werden und verhindert somit ein schnelles Einschlafen.

Das richtige Klima ist entscheidend

Schlafzimmer sollten kühler sein als der restliche Wohnbereich. Meist werden ein bis zwei Grad Celsius weniger als äußert angenehm empfunden. Auch sollte vor dem Schlafengehen für genügend Frischluft gesorgt werden. Diese bietet einen größeren Sauerstoffgehalt, wodurch die Einschlafzeit deutlich verkürzt wird.

Ablenkung gehört nicht ins Bett

Jegliche Aktivität vor dem Einschlafen ist kontraproduktiv – außer vielleicht Sport an der frischen Luft. Zumindest sollte auf das Lesen und Fernsehen verzichtet werden, da Emotionen geweckt werden und keine Beruhigung stattfinden kann. Auch auf das Handy sollte verzichtet werden. Erstens werden durch das Blaulicht Aufwachhormone ausgeschüttet, wodurch der Körper zwischen Einschlafen und Aufwachen hin und her gerüttelt ist. Andererseits ist jede Aktivität am Handy mit anstrengender Gehirnleistung verbunden.

Der richtige Komfort

Nicht nur der erholsame Schlaf wird durch die Liegeposition, der Matratze und den Lattenrost bestimmt, sondern auch die Einschlafzeit. Da wir mehr als 30% unserer Zeit mit Schlaf verbringen, sollte unser Bett auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Meist helfen dafür Matratzenberater oder Matratzenstudios um die optimale Matratze und den optimalen Lattenrost auszuwählen. Denn nur wer gut liegt, schläft schnell ein.

Ein Tipp zu guter Letzt: Kalte Füße können das Einschlafen merklich hinauszögern. Ein warmes Fußbad vor dem Schlafen gehen kann also wahre Wunder bewirken.

Weitere Beiträge zum Thema Schlafmangel

Schlafmangel und Schlafstörungen mit Homöopathie in den Griff bekommen

Schlafmangel und seine Folgen

Das könnte Sie auch interessieren