Burn Out Syndrom erkennen und behandeln

by Webmaster

Burn Out Syndrom – Erkennen und behandeln

Immer mehr Menschen leiden an der Burn Out Erkrankung, darunter viele junge Menschen. Dabei handelt es sich um ein psychisches wie auch ein physisches Erschöpfungssyndrom, bei welchem Betroffene sich müde, ausgelaugt und schon fast depressiv fühlen. Sie sind schon bei Kleinigkeiten überfordert und verlieren die Lust am Leben. Des Weiteren verspüren Betroffene keine Freude mehr und ziehen sich komplett zurück. Doch woran erkennt man das Burn Out Syndrom?

Anzeichen für Burn Out

Burn Out zeichnet sich durch mehrere Symptome aus. Darunter vor allem durch eine vorhandene und anhaltende Müdigkeit. Betroffene können nicht abschalten, auch in Ruhephasen nicht. Sie fühlen sich immer müde und antriebslos und können kleinste Aufgaben nur schwer bewerkstelligen. Durch die Müdigkeit lässt die Leistung im Beruf, wie auch im Privatleben nach. Außerdem leiden Betroffene an Konzentrationsschwierigkeiten und ständige Nervosität. Des Weiteren können Vernachlässigungen von Hobbys oder Freundschaften auftreten. Auch der Partner bekommt nur noch wenig Aufmerksamkeit. Bei einer ausgeprägten Erkrankung können Betroffene an starken Depressionen leiden. Sie sind lustlos und können das Leben nicht mehr genießen. Freude und Spaß gibt es nicht mehr, dafür innerliche Leere und Traurigkeit.

Ursachen, welche zu Burn Out führen können

An Burn Out kann man durch verschiedene Faktoren erkranken. Häufig entsteht diese Krankheit durch Stress, Leistungsdruck und Hetzerei im Beruf. Auch Konflikte oder ein generell schlechtes Arbeitsklima kann zu diesem Syndrom führen. Des Weiteren ist die eigene Unzufriedenheit ein nicht seltener Grund, welcher zu einer Burn Out Erkrankung führen kann. Vor allem Selbstständige leiden häufiger an Burn Out, da sie sehr hohe Ansprüche an sich selber stellen und sich so stark unter Druck setzen.

Wer erkrankt häufiger an Burn Out?

Die häufigsten Persönlichkeitsfaktoren sind Ehrgeiz, Perfektionismus und das Helfersyndrom. Man möchte alles perfekt machen, möchte eigene oder vorgegebene Ziele und Aufgaben fehlerfrei erfüllen und kann zu nichts und niemanden nein sagen. Man ist für jeden da, beschäftigt sich mit Anliegen und Problemen von anderen und hat kaum noch Zeit für sich selber. Irgendwann ist der Körper und Geist erschöpft und man zieht sich komplett zurück. Aber auch bestimmte Berufsgruppen sind stark gefährdet, an Burn Out zu erkranken. Darunter Lehrer, Seelsorger, Sportler, Krankenpfleger und auch Ärzte.

Burn Out Syndrom behandeln

Wer unter Burn Out leidet, benötigt meist professionelle Hilfe. Ein paar Tage Urlaub helfen in dem Fall nicht. Um wieder auf die richtige Spur zu gelangen, sollte ein Psychologe zur Unterstützung eingeschalten werden. Außerdem gibt es Selbsthilfegruppen, in denen Betroffene sich untereinander austauschen und sich gegenseitig zur Seite stehen können.

Das könnte Sie auch interessieren