Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven

by Redaktion Themen-Spezial

Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven – Auswanderung in die neue Welt anschaulich erklärt

Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven erklärt anschaulich und verständlich die Umstände, welche mit einer Auswanderung einhergehen. Auf den Spuren der Migration können Besucher aller Generationen viel besser die Gründe für das Verlassen der eigenen Heimat nachvollziehen.

Hafen Blick auf Havenwelten Auswandererhaus Hafenrundfahrt BremerhavenDas Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven führt sowohl kleine Weltenbummler als auch große Geschichtsfreunde auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Im Zeitraum zwischen 1830 und 1974 gab es verschiedene Auswanderungswellen, in denen über sieben Millionen Menschen von Bremerhaven in die ganze Welt ausgewandert sind. Nur in seltenen Fällen stand hinter der Migration die Lust auf Abenteuer, vielmehr zählten häufig eine finanzielle Notlage und schiere Verzweiflung zu den Ursachen.

Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven: Geschichte und Ursprung

Früher befand sich in den heutigen Havenwelten in Bremerhaven ein wichtiger Abfahrtshafen für Auswanderer. Von dort aus brachen zahlreiche Männer, Frauen und Kinder mit ihrem ganzen Hab und Gut auf, im Gepäck befanden sich oft nur die allernotwendigsten Dinge zum Überleben. Während Bremerhaven im Jahr 1850 nur 4033 Einwohner zählte, passierten erstaunliche 50 000 Auswanderer pro Jahr den Hafen.

Arbeitslosigkeit, Landmangel, Hunger

Die meisten Bürger wurden von Arbeitslosigkeit, Landmangel und unfairen Arbeitsbedingungen zur Migration getrieben. Während die Menschenmengen auf das nächste Schiff gewartet haben, prägten sie durch ihre Anwesenheit das Geschehen in der Stadt. Heutzutage befindet sich an dem Hafenbecken das Deutsche Auswandererhaus, welches mit seiner Ausstellung den Zeitraum rekapituliert, in dem Bremerhaven der größte Auswandererhafen in Deutschland war.

Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven: Aufbau und Themenvielfalt

Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven stellt eine spannende Zeitreise durch sagenhafte 330 Jahre der deutschen Migrationsgeschichte dar. Es ist kein gewöhnliches Museum, vielmehr präsentiert es auf allen seinen Stationen faszinierende Abenteuer. Besucher können aktiv die Vergangenheit erforschen und erleben sowie dabei viel lernen.

Es ist ein zeitloser Ort, in dem Platz für besinnliche Momente der Erinnerung besteht, genauso wie für Augenblicke des Staunens. Das Museum stellt die Geschichten von zahlreichen Auswanderern während unterschiedlicher Zeiträume vor.

Anhand einzelner, ausgesuchter Personenschicksale bleibt deren individueller Werdegang für die Nachwelt erhalten. Nicht nur Bilder veranschaulichen die Auswanderung, dank rekonstruierter Szenarien leben die verschiedenen Momente der Migration erneut auf.

So blicken die Auswanderer die meterhohe Bordwand der Schiffe hinauf und winken zum Abschied von der Gangway. Im Anschluss beginnt die hoffnungsvolle Reise in die Neue Welt. Besucher des Museums erleben diese vergangenen Augenblicke des Aufbruchs in allen ihren facettenreichen Einzelheiten.

Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven: Spannend und zugleich informativ

Das preisgekrönte Erlebnismuseum ist nicht nur sehr schön gemacht, sondern dazu noch sehr lehrreich. Beim Aufenthalt in Bremerhaven ist ein Besuch unbedingt zu empfehlen, sowohl für Familien mit Kindern als auch für Einzelreisende und Gruppen. Es verfügt über einen Erweiterungsbau, in denen sich originalrekonstruierten Räume befinden.

Auf den Spuren der Auswanderer folgen die Museumsgäste den bewegenden Lebensgeschichte, ausgehend von der alten in die neue Heimat. Dazu gehört der Abschied an der Kaje und die Überquerung des Atlantiks auf einem Auswandererschiff, welches charakteristisch für diese Zeit war.

Da die Migration überwiegend in die USA führte, ist sogar der Eintritt in die Hallen des Grand Central Terminals in New York dargestellt. An den zahlreichen interaktiven Medienstationen erfahren, hören und sehen die Museumsgäste alle wichtigen Themen, welche sich mit den Schicksalen der Auswanderer befassen. Darüber hinaus präsentiert das Erlebnismuseum auch die Geschichte der Einwanderung nach Deutschland.

Mit der Nutzung von Passagierscheinen als Karten lässt sich an jeder Station sowie Phase der Auswanderung etwas über die zugeteilte Person erfahren. Ergänzend dazu gibt es Klanginstallationen und Rauminszenierungen in Kombination mit moderner Museumstechnik. In Verbindung mit Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Tagungen lässt sich das Erlebnis noch vertiefen.

Des Weiteren umfasst das museumspädagogische Programm regelmäßige Führungen für Kinder und Schulklassen diverser Altersgruppen im Deutschen Auswandererhaus.

Das Auswandererhaus ist wie viele andere Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven definitiv einen Besuch wert und erweitert unter Umständen auch den Blickwinkel zu den aktuellen politischen Themen. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://dah-bremerhaven.de/

Sie möchten sich über Hotel- und Ferienwohnungen in Bremerhaven und Umgebung infomieren? Weitere Informationen finden Sie auch auf der Tourismus-Seite der Seestadt Bremerhaven.

Passende Hotels in Bremerhaven

Check24 bietet einige interessante Angebote für passende Hotels in Bremerhaven, mit und ohne Anreise. Sie haben dabei die Wahl zwischen den exklusiven und mondänen, in den letzten Jahren neu erstellten Hotels direkt am Meer und direkt im Zentrum der Havenwelten gelegen, oder einem anderen der vielen anderen Hotels in der Innenstadt.

 

Werbung | Angebote auf Check24

Bildquelle: © Michaela Weigelt

Das könnte Sie auch interessieren