Eine Website ist das Online-Gesicht eines Unternehmens
Der Wegweiser zur eigenen Website: Das Aussehen einer Website prägt den ersten Eindruck eines Besuchers über ein Unternehmen. Eine Website vermittelt dem Besucher Informationen über die Leistungen und Produkte.
Eine ansprechende, moderne und für mobile Endgeräte optimierte Gestaltung und eine übersichtliche Menü-Struktur sind überaus wichtig.
69% der Internetnutzer in Deutschland informieren sich vor dem Kauf einer größeren Anschaffung im Internet. Der Der Kauf erfolgt je nach Art des Produktes aber auch offline. Ob ein Produkt online oder offline gekauft wird, hängt von der Produktkategorie ab. Man spricht hier von „stationären“ Produktkategorien und „online“-Produktkategorien. Hervorhebenswerte Online-Kategorien sindbeispielsweise Produkte aus den Bereichen Finanzen, Bücher, Filme, Spiele, Elektronik, Mode.
Wegweiser zur eigenen Website: was möchte ich als Unternehmer mit einer Website erreichen?
-Kundengewinnung / Verkauf von Produkten (Online-Shop)
-Präsentation der Leistungen und Produkte
-Vorstellung des Unternehmens
-Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular und Kontaktdaten, Social-Media Vernetzung)
-Blog (Aktuelles aus dem Unternehmen)
Wegweise zur eigenen Website: was sollte eine Website leisten?
-Übersichtliche Darstellung der wichtigen Inhalte
-Responsives Design – Anpassung der Website für mobile Endgeräte wie Tablet, Smartphone & Co.
-Einfache Möglichkeit zu Kontaktaufnahme und zum Kauf von Produkten
-DSGVO-Konformität (Datenschutzgrundverordnung)
-Gute Auffindbarkeit im Internet (SEO = Suchmaschinenoptimierung)
Mittel zur Website-Erstellung
Was ist ein CMS?
CMS steht für Content Management System und beinhaltet die Möglichkeit zur einfachen Bearbeitung und Veröffentlichung von Daten in vordefinierten Software-Systemen.
Dadurch wird auch Nutzern mit wenig Kenntnissen die Veröffentlichung von Daten ermöglicht.
Ranking der 10 Content-Management-Systeme (CMS) weltweit nach Marktanteil im Januar 2020 )
Wordpress: 61%
Joomla: 4,6 %
Shopify: 3,6%
Drupal: 3%
Wix: 2,3 %
(Angaben laut Statista Report Januar 2020)
- Sehr flexibel in der Erweiterung und mehrsprachig nutzbar
- Zusätzliche Features können hinzugefügt werden mittels Plugins
- Erweiterung zu einem Shop, Mitgliederportal, Intranet, Akademie möglich
- Es gibt sehr viele Anleitungen und Recherchemöglichkeiten bei Fragen
Vorteile Wordpress
-Sehr flexibel in der Erweiterung und mehrsprachig nutzbar
-Zusätzliche Features können hinzugefügt werden mittels Plugins
-Erweiterung zu einem Shop, Mitgliederportal, Intranet, Akademie möglich
-Es gibt sehr viele Anleitungen und Recherchemöglichkeiten bei Fragen
-große Entwicklergemeinde weltweit
-Gestaltung durch Templates sehr vielseitig möglich
-großes Angebot an kostenlosen und kostenpflichtigen Templates von verschiedenen Anbietern
-Für Benutzer mit wenig Kenntnissen ist die Einpflege von Inhalten wie Blogbeiträgen, Text, Bildern einfach möglich
Sie möchten mehr über die Erstellung einer Website mit Wordpress erfahren? Lesen Sie weiter in – Teil 2 – Woraus besteht Wordpress und auf was man achten sollte .
Eine empfehlenswerte Agentur zu fairen Konditionen mit langjähriger Erfahrung in der Erstellung von Unternehmens-Websites, Online-Shops, Portalen und Intranet-Lösungen finden Sie unter www.web-by-michi.de
Sie möchten mehr zum Thema Existenzgründung erfahren? Folgende Beiträge könnten für Sie interessant sein:
Existenzgründung – in Vollzeit oder als Nebenbeschäftigung beginnen – Vorteile und Nachteile
Die gesetzliche Krankenkasse für Selbständige
Rentenversicherung für Selbständige